• Willkommen!
  • Über uns
  • Aktuelles Saisonstück 2024/2025
    • Nächstes Saisonstück
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Podcast
    • Repertoire
    • Mitwirkung
    • Vergangene Projekte
    • Kontakt
    • Gästebuch
    • Mitgliederbereich

    • 2024/2025: So äs in Hiëmel – Wie im Himmel
    • 2023/2024: Quaterie in’t Treppenhues – Tratsch im Treppenhaus
    • 2022/2023: Schietwiär – von Brigitte Buc
    • 2021/2022: Swatte Kumelge – Black Comedy
    • 2019/2020: En Midsummernachtsdraum – Sommernachtstraum
    • 2018/2019: Drei Mannslüü in Snei – nach dem gleichnamigen Roman „Drei Männer im Schnee“
    • 2017/2018: Dat Geld ligg up de Bank – Komödie von Curth Flatow
    • 2016/2017: Acht Fraulüü – Kriminalkomödie
    • 2015/2016: Tied to liäwen – Zeit zu leben
    • 2014/2015: Malatt in‘ n Kopp – of De Hypochonder
    • 2013/2014: Moos frie Huus
    • 2012/2013: Ladykillers
    • 2011/2012: Champagner to’t Fröhstück – Komödie von Michael Wempner
    • 2010/2011: De Lüü van’n Lehmpott – Komödie von Konrad Hansen
    • 2009/2010: Slingeslangetrecken – off „De Leste flügg haruut“
    • 2008/2009: Twillinge – (Zwillinge)
    • 2007/2008: De leste Wille (Der letzte Wille)
    • 2006/2007: Dat Spiël van Doktor Faust
    • 2005/2006: Ümmer up de Lüttken
    • 2004/2005: Moral in Müggenhuusen
    • 2003/2004: Quaterie in’t Treppenhuus
    • 2002/2003: Jöppe in’t Paradies
    • 2001/2002: Dat Spöökhuus
    • 2000/2001: Appeln in Naobers Gaorn
    • 1999/2000: Hahn giegen Hahn
    • 1998/1999: Als die Römer frech geworden …
    • 1997/1998: Uüwergang
    • 1996/1997: Kater Lampe
    • 1995/1996: Jans Baunenkamps Himmel- und Höllenfahrt
    • 1994/1995: Straotenmusik
    • 1993/1994: Wat steiht, kost’t Geld
    • 1993/1994: Das himmlische Jubiläumsspiel oder Hilfe! Die Kaninchen kommen
    • 1992/1993: Twee unschüllige Engels
    • 1991/1992: Füer
    • 1990/1991: De klooke Anna
    • 1989/1990: Schwieg still, Junge
    • 1988/1989: Jöppe in’t Paradies
    • 1987/1988: Knubben
    • 1986/1987: August de Biärghase
    • 1985/1986: De bruoken Kroos
    • 1984/1985: Wenn aolle Schürenbriänt
    • 1983/1984: Pythagoras wäd ’n Käl
    • 1982/1983: Dat Spiel üm ’n Schaop, ’ne Koh un seß braodne Eier
    • 1981/1982: All mien Geld
    • 1980/1981: Bloß ‚e Annonce
    • 1979/1980: De Twiärsbrenner
    • 1978/1979: Hahn giegen Hahn
    • 1977/1978: Slinge-slangetrecken
    • 1976/1977: Jöppe in’t Paradies
    • 1975/1976: Fockenstedt
    • 1974/1975: Mensk sien mott de Mensk
    • 1973/1974: Wenn de Hahn kreit
    • 1972/1973: Alltomaol Sünner
    • 1971/1972: Twillinge
    • 1970/1971: De Twiärsbrenner
    • 1969/1970: Knipperdollling
    • 1968/1969: Hahn giegen Hahn
    • 1967/1968: De vergnögte Tankstiär
    • 1966/1967: Wenn aolle Schüren briänt
    • 1965/1966: De Verschriewung
    • 1964/1965: De Kartuffelkuorw und Frien is kin Piäkaup
    • 1963/1964: All min Geld
    • 1962/1963: Nobiskrog
    • 1961/1962: Knubbeln
    • 1960/1961: De schwatte Hannibal
    • 1959/1960: Jans Baunenkamps Himmel- und Höllenfahrt
    • 1953/1954: De Uöwerlaiper
    • 1953/1954: Swienskomödie
    • 1951/1952: Wenn die Hahn kreiht
    • 1950/1951: Knubben
    • 1949/1950: De Düwelsdärn
    • 1949/1950: Up Düwels Schuwkaor
    • 1948/1949: Dat schwatte Swien
    • 1948/1949: Knipperdolling
    • 1947/1948: Hatt giegen Hatt
    • 1947/1948: De Verschriewung
    • 1946/1947: Straotenmusik
    • 1945/1946: De terbruokene Krog
    • 1943/1944: De leßte Danz
    • 1942/1943: Dat Nülleken
    • 1941/1942: Knubben
    • 1940/1941: Nette Pasteten
    • 1940/1941: De Brügge
    • 1940/1941: De Diärskmaschin
    • 1939/1940: De Etappenhase
    • 1938/1939: Tulipantjes
    • 1938/1939: Konzert in Dippelshagen
    • 1938/1939: De Uöwerlaiper
    • 1938/1939: Hatt giegen Hatt
    • 1937/1938: Dat Gewitter und Dat Gaap-Pulver
    • 1937/1938: Wenn die Hahn kreiht
    • 1937/1938: Bahnmeester Dod
    • 1936/1937: Snieder Nörig
    • 1936/1937: Füer
    • 1935/1936: Hochtied in die Pickbalge
    • 1935/1936: Smuggler
    • 1935/1936: Kramer Kray
    • 1934/1935: Luzifer
    • 1934/1935: Hatt giegen Hahn
    • 1929/1930: Hatt giegen Hatt
    • 1922/1923: Luzifer
    • 1919/1920: Hatt giegen Hatt
    • 1919/1920: De Fährkroog

    Niederdeutsche Bühne am Theater Münster e. V.

    Impressum Kontakt Datenschutz

    Folgen Sie uns auf: