Dr. Thomas Holznienkemper

Thomas Holznienkemper studierte kath. Theologie, Philosophie, und Pastoralpsychologie in Münster, Wien und Frankfurt/Main. Seit 1992 ist er Priester des Bistums Münster (und war neben der Gemeindeseelsorge auch schon in der Gefangenenseelsorge in Berlin und Münster und als Klinikpfarrer in Münster tätig). 2003 promovierte er in der Medizinischen Ethik. Seit 2017 ist er Domvikar am St. Paulus Dom in Münster. Dort engagiert er sich in der Beicht- und Gesprächsseelsorge.
Zugleich arbeitet er als pastoralpsychologischer Berater und Exerzitienbegleiter und ist im Generalvikariat Referent im Fachbereich Liturgie.

In seiner Freizeit sammelte er bereits erste Schauspielerfahrungen bei verschiedenen Theaterprojekten bevor er 1999 das erste Mal als Statist am Theater Münster in der Oper „Carmen“ mitwirkte. Seitdem war er in den unterschiedlichsten Rollen und Produktionen des Schauspiels (wie z.B. „Leben des Gallilei“, „Wallenstein“ und „Besuch der Alten Dame“) und des Musiktheaters (wie z.B. „Julius Cäsar in Ägypten“, „Lieder über Krieg und Liebe“) am Theater Münster zu sehen. An der Oper Dortmund war er im Ensemble der „Jungen Oper“ und übernahm Rollen in den Musicals „Linie 1“, „Joseph“ und „Jakyll & Hyde“.

Im Historienspiel zum Westfälischen Frieden verkörperte er die Figuren des Johann v. Reumont, Bernhard Rottendorff und Fabio Chigi. Da ihm das Niederdeutsche durch seine Herkunft aus Oelde durchaus vertraut ist, erfüllte sich für ihn mit der Rolle des „Frosch“ in „Dat Spiel van Doktor Faust“ (2007/08) der lang gehegte Wunsch, an der NDB mitzuwirken. Im Stück „Twillinge“ (2008/09) war er als „Wilm“ und in den „Ladykillers“ (2012/13) als Dr. Cordsen“ zu sehen.